Actualités

  1. BLOG Claudia Vila Verde

    A visionary turned prophet

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything might be invented in the future. But have you spent a second thought on the origins of science

  2. BLOG Edurne Laia Kugeler

    Katrin C. Martin – Bis wo der Pfeffer wächst. Aus dem Notizbuch einer Weltenbummlerin (1948)

    Das 1948 erschienene Buch Bis wo der Pfeffer wächst. Aus dem Notizbuch einer Weltenbummlerin stößt an die Grenzen des Genres des 'Reiseberichts'. Im Gegensatz zu anderen Reiseberichten erzählt Katrin C. Martin keine einzelne Reise in mehr oder weniger chronologischer Reihenfolge

  3. BLOG Claudia Vila Verde

    Life after death

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything that you can imagine what could be invented in the future. But have you spent a second thought

  4. BLOG Edurne Laia Kugeler

    Jules Lefort – Voyage en Russie 1932. Souvenirs et impressions

    Im Jahr 1932 reiste der junge Jules Lefort zum ersten Mal nach Russland. Bei seiner Rückkehr verfasste er einige Texte zu dieser Reise, die „souvenirs et impressions“ werden von Erörterungen zu den sowjetischen Prinzipien ergänzt. Beide Teile dieses Berichtes bleiben

  5. BLOG Edurne Laia Kugeler

    Nicole Paulus / Jean Laurent Redondo – Drei Wochen im Lande Ho Chi Minhs (1981)

    Im Jahr 1981, nur sechs Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs, reisten Nicole Paulus und Jean Laurent Redondo als Teil einer Reisegruppe in das „Land Ho Chi Minhs“. Der von ihnen geschriebene Reisebericht erschien 1982 bei der Coopérative Ouvrière de

  6. BLOG Edurne Laia Kugeler

    Norbert Jacques – Heisse Städte (1911)

    Norbert Jacques, bekannt geworden vor allem durch seinen Roman Dr. Mabuse, der Spieler, schrieb auch Berichte über seine zahlreichen Reisen in die ganze Welt. In seinem ersten Reisebericht, mit dem Titel Heisse Städte aus dem Jahr 1911, beschreibt er eine

  7. Eine Briefkarte von Karl Schnog an seine Frau Lucie und seine Tochter Hannah

    Auf den 8. September 1941 ist eine Briefkarte aus dem Konzentrationslager Weimar-Buchenwald datiert, die an Frau Lucie Schnog, Luxemburg-Hamm, Montmédy-Straße 25 gerichtet war. Absender der Karte ist ihr Mann, der Schutzhäftling Karl Isr.[ael] Schnog Nr 8466

  8. BLOG Claudia Vila Verde

    Gernsback as a (more or less) successful editor

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything that you can imagine what could be invented in the future. But have you spent a second thought

  9. BLOG Claudia Vila Verde

    A visionary turned prophet

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything that you can imagine what could be invented in the future. But have you spent a second thought

  10. BLOG Claudia Vila Verde

    From inventor to editor

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything that you can imagine what could be invented in the future. But have you spent a second thought

  11. BLOG Claudia Vila Verde

    Back to the roots

    When you hear the word science fiction, the first thing that comes to your mind is lasers, spaceships, hovering cars, basically everything might be invented in the future. But have you spent a second thought on the origins of science

  12. Zum Bestand Onofhängeg Artiste Gewerkschaft Lëtzebuerg (OAGL)

    Viele professionelle Künstler aus den unterschiedlichsten Sparten sind auf der Suche nach einer sozialen und rechtlichen Absicherung ihrer Existenz. Am 22. November 1991 schlossen sich Kunstschaffende aus den Gebieten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Journalismus, Theater, Radio, Film und Fernsehen

  13. Le fonds de l’acteur Georg Matthes est désormais consultable au CNL et accessible en ligne.

  14. Le fonds Henri Blaise  est désormais consultable au CNL et accessible en ligne.

  15. Le fonds de René Trauffler  est désormais consultable au CNL et accessible en ligne.

  16. Entwurf einer Mitteilung des Kasemattentheaters zum Tod von Georges Ourth

    Nur selten veranschaulicht ein Schriftstück die Übergänge und Berührungsstellen zwischen der Lebenswelt und den Brettern, die die Welt bedeuten, mit solcher Eindringlichkeit wie das beiliegend abgebildete Konzeptblatt aus der ehemaligen Registratur des Kasemattentheaters. Während die untere Partie des Dokuments die

  17. (O.A.G.L.)

    Le fonds Onofhängeg Artiste Gewerkschaft Lëtzebuerg, un don de Roland Gelhausen, est désormais consultable au CNL et accessible en ligne. Il contient le journal « Artist », des documents sur la genèse du syndicat (statuts, liste de membres), une enquête

  18. Unter dem Titel D’Hittparad vum Feierkrop ließ die Satirezeitschrift Den Neie Feierkrop 2003 zehn Untersetzer mit Fotos von berühmten luxemburgischen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Monarchie mitsamt Hüten herstellen. Zwei dieser Sets befinden sich im Nachlass des Journalisten René Clesse

  19. (1961)

    René Weimerskirch (1921-1985) ist untrennbar mit der Theatertruppe ›Goyspill‹ des Gaspericher Kirchenchors ›Les Chantres de Ste Thérèse‹ verbunden, die während mehr als zwanzig Jahren ausschließlich Stücke aus seiner Feder aufführte. Diese Verbundenheit zeigt sich auch in den Sammelmappen, die er

  20. Un inventaire complet du fonds Romain Durlet est désormais consultable au CNL et accessible en ligne. Il s’agit d’œuvres littéraires inédites : poésie, textes en prose, récits, critiques. Le fonds contient en plus des correspondances, des documents personnels et

  1. Page précédente
  2. ...
  3. Page  4
  4. Page  5
  5. Page  6
  6. Page  7
  7. Page  8
  8. ...
  9. Page suivante