Agenda

    • CNL Mersch

    « Ce qui manque encore pour convaincre le public de l’existence d’une littérature luxembourgeoise, c’est une œuvre de synthèse, totalisante, capable de rendre compte du fait littéraire au Luxembourg dans toute sa complexité linguistique, sociologique et esthétique. » (Tom Reisen)...

    • Théâtre des Casemates 14 Rue du Puits, L-2355 Luxembourg ,

    Die erste Nummer der Cahiers luxembourgeois erschien vor genau 100 Jahren, im Oktober 1923. Diese Lesung bietet anhand der Editionsgeschichte und der Beiträge in den Cahiers luxembourgeois eine Wanderung durch hundert Jahre Kulturgeschichte Luxemburgs: Historisches, Literarisches, Kurioses und Überraschendes! Eine...

    • Mierscher Kulturhaus

    An dëser musikalescher a literarescher Zäitrees entdeckt een eng Villfalt vu Lidder an Duetten, komponéiert vu Lëtzebuerger Komponist.innen aus dräi verschiddene Joerhonnerten op Texter vu Lëtzebuerger Schrëftsteller.inne wéi dem Anise Koltz, dem Michel Lentz, dem Paul Palgen an dem Edmond...

Archives

Dernières actualités

  1. Objet du mois, novembre 2023

    Eine Schöpfung der Aufklärung und der Revolution

    Für ein Literaturarchiv nicht überraschend, bestehen die Sammlungen des CNL zum größten Teil aus Papier. An der Seite zahlloser Manuskripte, Briefe und Fotografien findet sich indes auch manches textile Dokument. Das sicherlich spektakulärste ist das im Empire-Stil angefertigte Brautkleid...

  2. Objet du mois, octobre 2023

    T∴ C∴ F∴

    Le mystérieux cube de Michel Lucius

    En été, le récit de voyage se prête comme nul autre genre littéraire à la rêverie. Quelle ne fut donc pas ma joie quand, en juillet 2023, le Musée national dʼhistoire naturelle remit au Centre national de littérature une série...

  3. Objet du mois, septembre 2023

    Das ›Kismet‹ des Pfarrers Guillaume Schumacher

    Korrespondenz und Vorarbeiten zu einer Festbroschüre 1956

    Manche Nachlässe umfassen Dutzende von Archivkästen, andere hingegen nur einen einzigen. Letzteres gilt für die schriftlichen Hinterlassenschaften des weitgehend vergessenen Öslinger Pfarrers, Lokalhistorikers und Dichters Guillaume Schumacher (1894-1968). Dieser besuchte eine Klosterschule in Belgien, wo er unter anderem Altgriechisch und...

  4. Objet du mois, août 2023

    »Dr. Mabuse beginnt«

    Oder: Norbert Jacques’ Eintritt in der Weltliteratur

    Als unter der Schlagzeile »Dr. Mabuse beginnt« das erste Kapitel von Norbert Jacques’ Hauptwerk auf der Titelseite der Berliner Illustrierten Zeitung angekündigt wurde, konnte niemand ahnen, dass der Autor mit Dr. Mabuse, der Spieler nicht nur Literatur- sondern auch Filmgeschichte...

Multimédia

Education