-
Objet du mois, avril 2024
Rosendichter.
Zehn Jahre ›Rose Dr. Nicolas Welter‹ im Park des CNLAn der Mauer, die den Park des Merscher Centre national de littérature zum Parkplatz hin abschließt, befindet sich rechts neben der Pforte ein Rosenstock mit einer Gedenkplatte ‒ ein Geschenk der Lëtzebuerger Rousefrënn ASBL an das Literaturarchiv. Vor zehn Jahren,...
-
Objet du mois, mars 2024
Verser des larmes, puis danser ? Griselinde à Ettelbruck en 1932
C’est à un spectacle d’envergure que convie le chœur d’hommes Lyra en février 1932. Soixante-quinze exécutants, dont un « grand orchestre » et des chorales mixtes y contribuent, une distribution plus importante que celles dont l’ensemble est coutumier. Quant à...
-
Objet du mois, février 2024
Die Punschschüssel des Kegelclubs La Quille
2011 erstand das CNL die anbei abgebildete Punschschüssel beim Antiquariatshändler Armand Wagner. Die Gravuren, die hellgrün vom rotbraunen Untergrund abstechen, zeigen die Mitglieder des Kegelvereins La Quille, der seinen Sitz im hauptstädtischen Casino bourgeois hatte, in geselliger Runde. Über dem...
-
Objet du mois, janvier 2024
Ein koboldbunter Literaturpreis
Im Literaturarchiv in Mersch gibt es eine Reihe Kunstobjekte zu sehen, vom Fiischen in der Eingangshalle bis zu den Porträts der Familie Servais im Treppenhaus. Im Flur vor dem Leseraum stand lange Zeit eine knallbunte, 32 cm hohe Keramikskulptur. Die...
-
Objet du mois, décembre 2023
De Niklés’chen von Lexi Brasseur
Der 6. Dezember wird von den Kindern in Luxemburg traditionell mit größerer Ungeduld erwartet als die Feiern zum Jahresende. Von Willy Goergens Léiwe Kleeschen gudde Kleeschen bis zu Kanner, loosst mer lëschteg sinn gibt es somit auch eine Vielzahl bekannter...
-
Objet du mois, novembre 2023
Eine Schöpfung der Aufklärung und der Revolution
Für ein Literaturarchiv nicht überraschend, bestehen die Sammlungen des CNL zum größten Teil aus Papier. An der Seite zahlloser Manuskripte, Briefe und Fotografien findet sich indes auch manches textile Dokument. Das sicherlich spektakulärste ist das im Empire-Stil angefertigte Brautkleid...
-
Objet du mois, octobre 2023
T∴ C∴ F∴
Le mystérieux cube de Michel LuciusEn été, le récit de voyage se prête comme nul autre genre littéraire à la rêverie. Quelle ne fut donc pas ma joie quand, en juillet 2023, le Musée national dʼhistoire naturelle remit au Centre national de littérature une série...
-
Objet du mois, septembre 2023
Das ›Kismet‹ des Pfarrers Guillaume Schumacher
Korrespondenz und Vorarbeiten zu einer Festbroschüre 1956Manche Nachlässe umfassen Dutzende von Archivkästen, andere hingegen nur einen einzigen. Letzteres gilt für die schriftlichen Hinterlassenschaften des weitgehend vergessenen Öslinger Pfarrers, Lokalhistorikers und Dichters Guillaume Schumacher (1894-1968). Dieser besuchte eine Klosterschule in Belgien, wo er unter anderem Altgriechisch und...
-
Objet du mois, août 2023
»Dr. Mabuse beginnt«
Oder: Norbert Jacques’ Eintritt in die WeltliteraturAls unter der Schlagzeile »Dr. Mabuse beginnt« das erste Kapitel von Norbert Jacques’ Hauptwerk auf der Titelseite der Berliner Illustrierten Zeitung angekündigt wurde, konnte niemand ahnen, dass der Autor mit Dr. Mabuse, der Spieler nicht nur Literatur-, sondern auch Filmgeschichte...
-
Objet du mois, juillet 2023
» Politik und Poesie «
Luxemburger Schriftsteller beim Präsidenten der Republik Mazedonien (1992)Seit den 1960er Jahren finden in Mazedonien im August die Abende der Poesie von Struga statt, ein internationales Lyrikfestival, an dem im Laufe der Zeit auch zahlreiche Luxemburger Dichter teilgenommen haben. 1992 war dabei ein besonderes Jahr, denn unter dem...
-
Objet du mois, juin 2023
Fax fir de Guy
Auf den ersten Blick erinnert dieses Dokument an die Schriftbilder, die Roger Manderscheid gegen Ende seiner Karriere entworfen hat. Im Gegensatz zu diesen Kunstwerken wird die auf den 20. Juni 1998 datierte Zeichnung jedoch von einer Überschrift und einem kurzen...
-
Objet du mois, mai 2023
Anise Koltz und die Niederlande
Niederländische Autoren bei den Mondorfer DichtertagenIhre erste öffentliche Dichterlesung führte die am 1. März 2023 verstorbene Anise Koltz 1960 ins rheinland-pfälzische Meisenheim am Glan, wo sie u.a. die beiden niederländischen Autoren Willem Enzinck und Ben van Eijsselsteijn kennenlernte. Als Koltz 1962 zusammen mit dem Deutschen...
-
Objet du mois, avril 2023
Le(s) violon(s) de Jean-Antoine Zinnen
Comme tous les musées et archives, le CNL conserve des objets auxquels même les collaborateurs touchent rarement. Le violon acquis en 2014 auprès des descendants de Jean-Antoine Zinnen (1827-1898) en fait partie. Ce n’est pas sans quelque émotion que...
-
Objet du mois, mars 2023
L’autre cercle de Colpach
Des boutons de livréeRonds, en métal noirci par le temps et monogrammés « M STH » (pour Émile Mayrisch et Aline de Saint-Hubert), ils étaient au nombre de quatre, soit deux paires de tailles différentes. Roland Hoff, ancien directeur de la Croix-Rouge luxembourgeoise...
-
Ausschreibung
LiLu - Literatur Liechtenstein / Luxemburg 2023-2024
Schreibresidenz des Fürstentums Liechtenstein im Turmhaus, BalzersZur Förderung ausländischer Autorinnen und Autoren hat das Amt für Kultur des Fürstentums Liechtenstein 2023 eine Inland-Schreibresidenz im Turmhaus, Gemeinde Balzers bereitgestellt. Die Luxemburger Autorin Nora Wagener hat im Sommer 2023 als Stipendiatin an dieser Schreibresidenz in Liechtenstein teilgenommen. Unter...
-
Objet du mois, février 2023
La Clef du Cabinet des Princes de l’Europe
Le premier journal du LuxembourgAu moment où le Luxembourg fête les 175 ans de la liberté de la presse, il est intéressant de jeter un regard sur le premier journal publié sur le territoire correspondant au Grand-Duché actuel: La Clef du Cabinet des Princes de l’Europe...
-
Jorg Willekens
A grousser Trauer soe mir eisem Informatiker, dem Jorg Willekens, deen den 28. Dezember ganz onerwaart am Alter vu 46 Joer gestuerwen ass, Äddi. Ouni säin Asaz a seng Iwwerleeungen, seng Begeeschterung fir alles, wat mat eisen digitalen Erausfuerderungen ze...
-
Objet du mois, janvier 2023
»Texte et couleurs«
Der Briefwechsel zwischen Joseph-Émile Muller und Maurice EstèveDer Schriftsteller und Kunstkritiker Joseph-Émile Muller setzte sich ab 1945 als Leiter der neugegründeten Abteilung Service d’éducation esthétique des Nationalmuseums für Geschichte und Kunst (MNHA) in Luxemburg und später als Leiter des Service des Beaux-Arts insbesondere für...
-
Objet du mois, décembre 2022
Buch an Aarbechtsheft an engem
Dem Nicolas Gonner säi Privatexemplar vun »Onserer Lider a Gedichter«E Buch ass am Allgemenge net esou interessant fir en Archivist wéi zum Beispill e Manuskript, well Bicher vun hirer Natur hir vervillfältegt Kopie sinn, a keng Unikater. Wat also mécht dëst Exemplar vum Gedichtband Onserer Lider a Gedichter esou...
-
Archives du CNL et recherche en ligne
Ce qui va changerLe Centre national de littérature est en train de migrer son système de gestion d’archives vers une nouvelle plateforme. De ce fait, aucune recherche en ligne de documents d’archives ne pourra être effectuée entre le 29 novembre 2022...
- Page précédente
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- ...
- Page suivante