Beschreibung
Das Literaturhaus Liechtenstein bietet, in Zusammenarbeit mit dem Centre national de littérature Luxemburg, eine Autorenresidenz im Sommer/Herbst 2023 an.
Unter dem übergreifenden Thema der „ungleichen Doppelgänger“ ist das Ziel des Projektes LiLu – Literatur Liechtenstein / Luxemburg der Austausch zwischen diesen beiden Literaturfeldern. Der Aufenthalt einer Luxemburger Autorin/eines Luxemburger Autors in Liechtenstein soll es ermöglichen, Kontakte zu knüpfen, die Literaturlandschaft des Gastlands kennenzulernen, sich gegenseitig zu befruchten, – es soll die Möglichkeit der Produktion und Präsentation geboten werden.
Zum Auftakt soll eine reziproke Autoren-Schreibresidenz initiiert werden, die von Juli bis Oktober 2023 einen Luxemburger Autor/eine Luxemburger Autorin nach Liechtenstein und im Laufe des Jahres 2024 einen Liechtensteiner Schriftsteller/eine Liechtensteiner Schriftstellerin nach Luxemburg führt. Im Rahmen dieser Residenz soll eine öffentliche Lesung stattfinden und der Aufenthalt soll zu einem Erfolgsbericht, bzw. zu einem schriftstellerischen Produkt hinführen, das veröffentlicht werden wird. Zur Förderung ausländischer Autorinnen und Autoren hat das Amt für Kultur des Fürstentums Liechtenstein 2023 eine Inland-Schreibresidenz im Turmhaus, Gemeinde Balzers bereitgestellt. Im Rahmen des Projekts LiLu-Literatur Liechtenstein / Luxemburg können Bewerbungen von Autorinnen und Autoren eingereicht werden, die die Luxemburger Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren ständigen Wohnsitz in Luxemburg haben.
Mit der Schreibresidenz des Fürstentums Liechtenstein wird ein mehrwöchiger Aufenthalt mit Schreibvorhaben (Prosa, Lyrik, Essay, Drama) von Autorinnen und Autoren gefördert, die kontinuierlich literarisch arbeiten und bereits mehrere selbstständige Veröffentlichungen vorweisen können.
Der/die Stipendiat*in wird vom Luxemburger Literaturarchiv und vom Literaturhaus Liechtenstein ausgewählt.
Alle Bewerber*innen werden Ende März 2023 schriftlich vom Ergebnis der Auswahlsitzung in Kenntnis gesetzt.
Koordination:
Luxemburger Literaturarchiv, 2, rue Emmanuel Servais, L-7565 Mersch
Kurzinfo
- Vergabe an: luxemburgisch- und deutschsprachige Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung: Schreibresidenz
- Kategorie(n): Lyrik | Prosa | Essay | Drama
- Bewerbungsfrist: 28.02.2023
- Dauer: 4-12 Wochen. Nach Absprache (Mitte Juli – Mitte Oktober 2023). Vorzug erhält ein Aufenthalt über die gesamte Laufzeit. Ein sukzessiver Aufenthalt von bis zu drei Personen für je 4 Wochen ist denkbar.
- Förderung: Reisekosten; Mietkosten; Internetanschluss (inkl. Abonnement); Strom, Wasser und Heizung; Endreinigung im üblichen Rahmen;
Eine zusätzliche Förderung in Form eines Aufenthaltsstipendiums
(Ansatz: 2.000 CHF.- Pro rata Berechnung bei allfälliger halbmonatiger Nutzung). - Zuwendungsgeber: CNL/Luxemburger Literaturarchiv, 2, rue Emmanuel Servais, L-7565 Mersch, Luxemburg (Übernahme der Reisekosten)
Land Liechtenstein, Amt für Kultur, Peter-Kaiser-Platz 2, 9490 Vaduz, Liechtentstein (Förderung des Aufenthalts)
Vergabe der Schreibresidenz, Bedingungen, Informationen
- Vergabe: Unter der Federführung des Amts für Kultur durch liechtensteinische Behörden oder Kulturinstitutionen
- Vergabe an: Kunst- und Kulturschaffende
- Kunstsparte: Literatur
- Aufenthaltsdauer: 4-12 Wochen. Nach Absprache (Mitte Juli – Mitte Oktober 2023). Vorzug erhält ein Aufenthalt über die gesamte Laufzeit. Ein sukzessiver Aufenthalt von bis zu drei Personen für je 4 Wochen ist denkbar.
- Alter: Ohne Einschränkung
- Personenzahl: 1-3 Personen. Es kann jeweils nur eine Person im „Turmhaus“ verweilen.
- Anwesenheit: Es wird davon ausgegangen, dass die/der Nutzungsberechtigte mindestens zu 80% der vereinbarten Dauer das Nutzungsrecht und die damit verbundene Schreibresidenz aktiv wahrnimmt.
- Präsentation
- Aufenthalt: Im Rahmen der Residenz soll eine öffentliche Lesung stattfinden und der Aufenthalt soll zu einem Erfolgsbericht, bzw. zu einem schriftstellerischen Produkt hinführen, das veröffentlicht werden wird.
Bewerbung
Die Bewerbung ist bis spätestens 28. Februar 2023 an folgende Adresse zu richten:
Centre national de littérature
z.H. Frau Nathalie Jacoby
2, rue Emmanuel Servais
L-7565 Mersch
Luxemburg
Verpflichtende Unterlagen für die Bewerbung:
- Lebenslauf;
- Werkverzeichnis mit Angabe aller selbstständigen Publikationen, des Verlags und des
Erscheinungsjahrs; - Preise und Auszeichnungen;
- Motivationsschreiben mit Angabe des Zeitraums während dem der Antragsteller/die
Antragstellerin zur Verfügung steht.
Für die übermittelten Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Unterlagen werden
nicht retourniert. Nicht fristgerecht eingebrachte Bewerbungen bzw. Bewerbungen mit
unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Es gilt der Poststempel.